» Unsere Praxisräume
Willkommen in unseren Praxisräumen. Wir möchten, dass sich unsere Patienten trotz möglicher Erkrankungen hier gut aufgehoben fühlen.
-
Blick auf das Gebäude: hier ist die Praxis im Erdgeschoss zu finden. Der Zugang ist über eine Rampe auch mit dem Kinderwagen gut möglich.
-
Durch den Windfang hindurch geht es direkt zum Empfangstresen.
-
Unser Empfangsbereich und Schaltzentrale der Praxis.
-
Sprechzimmer 1 - in brombeere/violett
Hier können in ruhiger Atmosphäre längere Beratungsgespräche stattfinden. -
Sprechzimmer 2 - grün
Dieses Zimmer kann auch direkt vom Windfang aus betreten werden und ist neben der Behandlung von Akuterkrankungen daher für die Versorgung von Patienten mit Infektionskrankheiten vorgesehen, die demnach die anderen Praxisräume nicht unbedingt betreten müssen. Oberhalb des Waschtisches befindet sich wie in allen anderen Behandlungsräumen ein leistungsstarker Lüfter zur Raumluftdesinfektion mittels UV-Licht.
-
Sprechzimmer 2 - grün
Im Sprechzimmer 2 finden auch Sonografien statt. Auf dem Bild ist unter anderem die Lagerungsschale für die Hüftuntersuchung der Säuglinge zu sehen.
-
Sprechzimmer 3 - orange
Dieses Sprechzimmer ist neben der Behandlung von allgemeinen Erkrankungen für Entwicklungsdiagnostik vorgesehen.
-
Wartezimmer
Ohne wird es leider nicht gehen. Um den Aufenthalt dort aber möglichst angenehm zu machen, haben wir ein Aquarium,
eine lange Sitzbank, auf der auch Eltern mit mehreren Kinder gut Platz finden, sowie etwas separiert zwei Clubsessel.
Wir möchten damit den Bedürfnissen der Jugendlichen oder stillender Mütter gerecht werden. WLAN ist verfügbar.
LaborDiesen Raum nennen wir Labor. Hier werden Impfungen und Blutentnahmen vor- und nachbereitet sowie Praxismaterial gelagert. Im hinteren Bereich gibt es einen Steharbeitsplatz, an dem in Stoßzeiten Aufgaben des Empfangs wie Telefonate und Terminvereinbarungen parallel mit erledigt werden können.
-
Personalraum
Mach mal Pause!
-
Wandgestaltung und Logo
Die Haustür ist ein selbstangefertigtes Unikat aus dem Jahr 1970 des Hauserbauers Werner Zilles in Anlehnung an einen Holzschnitt der Künstlerin Ruth Schefold. Damit ist sie unverwechselbar und ein Kennzeichen des Hauses. Wir haben die bunten Scheiben auch auf die lange Wand im Empfangsbereich gemalt und daraus unser Logo entwickelt.
Die kräftigen Farben haben wir auch in den anderen Räume verwandt: jeder Raum hat eine eigene Farbe bekommen, die einen ganz deutlichen Akzent setzt. Der Rest ist schlicht und unaufdringlich.
Das Logo bietet viel Interpretationsspielraum: ein Ball spielendes oder jonglierendes Kind, ein Sonnenaufgang über dem Wasser, eine Blume oder die Fokussierung auf die wirklich wichtigen Dinge oder ... oder ... oder ...
-
Geschichte
So sah das Praxishaus ca. 1970 aus.